Tipps und Tricks für die kalte Jahreszeit
Gartenpflege im Winter: Tipps und Tricks für die kalte Jahreszeit
Die Winterzeit bringt besondere Herausforderungen für Gartenbesitzer mit sich. Kälte, Schnee und Frost erfordern spezielle Pflegemaßnahmen, um Pflanzen, Rasen und Gartengeräte optimal zu schützen. Mit den folgenden Tipps bleibt Ihr Garten auch in der kalten Jahreszeit gesund und bereit für den Frühling.
Empfindliche Pflanzen abdecken: Nutzen Sie Gartenvlies, Jutesäcke oder spezielle Pflanzenschutzhauben, um empfindliche Sträucher und Blumen vor Frost zu schützen. Vor allem mediterrane Pflanzen wie Olivenbäume oder Zitruspflanzen benötigen eine Extra-Schicht Schutz.
Schnee von Sträuchern entfernen: Nasser, schwerer Schnee kann Zweige und Äste abbrechen. Schütteln Sie daher den Schnee regelmäßig vorsichtig ab, vor allem bei immergrünen Pflanzen wie Buchsbaum oder Eibe.
Mulch als Bodenschutz: Eine Mulchschicht auf Beeten bietet doppelten Schutz. Sie isoliert den Boden gegen Frost und speichert Feuchtigkeit, wodurch die Pflanzenwurzeln geschützt werden.
Den Rasen schonen: Vermeiden Sie es, bei Frost oder Schnee auf dem Rasen zu laufen. Die gefrorenen Grashalme brechen leicht und hinterlassen unschöne, braune Flecken, die sich erst im Frühjahr regenerieren.
Herbstvorbereitung zahlt sich aus: Wer im Herbst Kaliumdünger aufgebracht hat, hat seinem Rasen bereits eine wichtige Stärkung mitgegeben. Kalium erhöht die Zellfestigkeit der Grashalme und macht sie widerstandsfähiger gegen Frost.
Laub entfernen: Laub auf dem Rasen sollte vor dem ersten Schnee entfernt werden, da es unter einer Schneedecke verrottet und Pilzbefall wie Schneeschimmel begünstigt.
Schnee räumen, aber schonend: Verwenden Sie statt Salz lieber Sand, Splitt oder Granulat, um Gehwege rutschfest zu machen. Salz kann Pflanzen schädigen und ins Grundwasser gelangen.
Holzterrassen schützen: Holzdielen können durch Feuchtigkeit und Frost aufquellen oder reißen. Regelmäßiges Kehren und der Einsatz von Gummimatten können helfen, die Lebensdauer der Terrasse zu verlängern.
Auch Mähroboter, wie der Segway Navimow, brauchen eine Winterpause. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen, um die Lebensdauer Ihres Mähroboters zu verlängern:
Reinigung vor der Winterpause: Entfernen Sie Grasreste, Erde und Schmutz mit einem weichen Tuch und einer Bürste. Achten Sie darauf, dass keine Rückstände an den Sensoren haften bleiben.
Akku richtig lagern: Der Akku sollte bei mittlerem Ladezustand (ca. 40-60 %) eingelagert werden. Lagern Sie den Roboter an einem trockenen, frostfreien Ort, zum Beispiel in einem Keller oder einer Garage.
Wartung durchführen: Prüfen Sie die Klingen und tauschen Sie sie bei Bedarf aus. Eventuell ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine professionelle Inspektion.
Ladestation schützen: Wenn möglich, demontieren Sie die Ladestation und lagern Sie diese ebenfalls trocken. Andernfalls können Sie sie mit einer Abdeckung vor Witterungseinflüssen schützen.
Werkzeuge reinigen und ölen: Entfernen Sie Schmutz, Rost und Harzrückstände von Gartenscheren, Spaten und Harken. Eine leichte Ölschicht schützt Metallteile vor Rost.
Schläuche entleeren: Lassen Sie Wasser aus Gartenschläuchen und Bewässerungssystemen ab, um Frostschäden zu vermeiden.
Lagerung an einem geschützten Ort: Lagern Sie Werkzeuge und Geräte in einem Schuppen oder einer Garage. Hängen Sie Werkzeuge auf, um Kontakt mit feuchtem Boden zu vermeiden.
Mit der richtigen Pflege während der Wintermonate bleibt Ihr Garten gesund und bereit für die kommende Saison. Pflanzen brauchen Schutz vor Frost, der Rasen sollte nicht unnötig belastet werden, und Mähroboter wie der Segway Navimow müssen sicher eingelagert werden. Wer im Winter vorausschauend handelt, spart im Frühjahr Zeit, Geld und Nerven.
Rufen Sie uns einfach an und lassen Sie sich beraten.
Telefon: +49 (0) 9402 504 2010
E-Mail: info@traktorgarage.de
Dienstag 15:30 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 10:00 bis 13:00 Uhr
Freitag 15:30 bis 19:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 14:00 Uhr