Mit dem März hält der Frühling langsam Einzug, und für Gartenfreunde beginnt eine spannende Zeit. Während einige wärmeliebende Pflanzen wie Auberginen oder Paprika noch auf den Fensterbänken ausharren, gibt es im Garten bereits einiges zu tun. Auch wenn die Temperaturen oft noch kühl sind, können die ersten Arbeiten gestartet werden.
Besonders Kulturen mit einer langen Wachstumsphase sollten nun im Haus vorgezogen werden. Dazu gehören:
Paprika
Auberginen
Chili
Tomaten
In Anzuchtschalen oder kleinen Töpfen keimen die Samen auf warmen Fensterbänken und warten auf den Umzug ins Freiland.
Während einige Pflanzen noch drinnen heranwachsen, können robuste Gemüsesorten direkt ins Beet gesät werden. Dazu gehören:
Dicke Bohnen
Zuckererbsen
Möhren
Radieschen
Rettich
Zwiebeln
Diese Sorten sind unempfindlich gegenüber kühleren Temperaturen und können problemlos im Freien keimen.
Ab dem 1. März tritt der Vogelschutz in Kraft. Laut Bundesnaturschutzgesetz sind drastische Schnittmaßnahmen wie das Roden oder starke Zurückschneiden von Gehölzen bis zum 30. September verboten. Dies schützt brütende Vögel und ihren Nachwuchs. Leichte Pflegeschnitte, wie das Formen von Hecken, sind weiterhin erlaubt – jedoch sollte immer geprüft werden, ob sich Nester in den Sträuchern befinden.
Der Rasen benötigt im März eine Frischekur. Mit diesen Schritten bringen Sie Ihre Grünfläche in Topform:
Vertikutieren nur bei Bedarf: Falls sich eine dicke Filzschicht (über 0,5 cm) gebildet hat, kann ein gezieltes Vertikutieren helfen.
Laub und Moos entfernen: Mit einem Rechen wird der Rasen gelockert und Verfilzungen beseitigt.
Düngen für kräftiges Wachstum: Eine maßvolle Düngung (30 g/m²) unterstützt die Gräser.
Erster Schnitt nach 7–10 Tagen: Sobald der Rasen nach dem Düngen gewachsen ist, kann der erste Mähgang erfolgen.
März ist der ideale Monat, um neue Stauden zu setzen oder Lücken in bestehenden Beeten zu schließen. Heimische Stauden vertragen kühle Temperaturen und können jetzt problemlos gepflanzt werden. Wärmeliebende Arten sollten hingegen noch etwas warten.
Wer sich einen natürlichen Sichtschutz wünscht, kann im März Bambus pflanzen. Die wüchsigen Gräser etablieren sich besonders gut bei frühjähriger Pflanzung. Wichtig ist eine regelmäßige Bewässerung, damit die Pflanzen optimal anwachsen.
Sobald die Forsythien blühen, ist es Zeit für den Rosenschnitt. Folgende Triebe sollten entfernt werden:
Überkreuzende Äste
Zu dünne Triebe ohne Blütenpotenzial
Überflüssige Seitentriebe
Erfrorene oder verletzte Triebe
Krankes oder abgestorbenes Holz
Nach dem Schnitt sehen die Rosen nicht nur gepflegt aus, sondern treiben auch kräftiger aus und entwickeln eine reiche Blüte.
Auch wenn es draußen noch frisch sein kann, ist der März der perfekte Zeitpunkt, um den Garten auf die neue Saison vorzubereiten. Von der Aussaat über die Rasenpflege bis hin zum Gehölzschnitt – mit den richtigen Maßnahmen wird der Garten fit für das Frühjahr!
Rufen Sie uns einfach an und lassen Sie sich beraten.
Telefon: +49 (0) 9402 504 2010
E-Mail: info@traktorgarage.de
Dienstag 15:30 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 10:00 bis 13:00 Uhr
Freitag 15:30 bis 19:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 14:00 Uhr